So oft schon habe ich die Vorgaben bei scrap-impulse gelesen und überlegt, was ich jeweils in die Lücken füllen würde.
Jetzt, mit eigenem Blog, werde ich endlich mal offiziell mitmachen. :)
1. Heute könnte ich endlich mal wieder putzen. Aber die Zeit nutze ich doch lieber für etwas Schönes.
2. Es heißt, der Herbst beginnt erst am 21.September. Wenn ich so aus dem Fenster schaue, stimmt das aber nicht.
3. Bald können wir wieder durch das raschelnde bunte Laub toben.
4. Es ist nicht immer das, wonach es aussieht.
5. Berlin ist eine Stadt, in der ich noch nie war.
6. Vor langer Zeit begann meine Liebe zu England und zur englischen Sprache. Sie hat mich bis jetzt immernoch nicht verlassen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen entspannten Abend mit Sofa und TV oder Hörspielen und den Basteltisch , morgen habe ich einen kurzen Ausflug in das neue "Weltwunder" im Ort geplant und Sonntag möchte ich gerne faulenzen, aber es wird wohl auf Arbeit hinauslaufen !
Wer auch noch mitmachen möchte, findet hier alle Infos zum Freitagsfüller.
Freitag, 31. August 2012
Silberhochzeit, die Zweite
Da meine Eltern meine Karten auch gerne verschenken, bekomme ich hin und wieder den Auftrag, eine Karte für ein besonderes Ereignis zu scrappen. In diesem Fall stand noch eine zweite Silberhochzeit dieses Jahr an und sie sollte Platz für möglichst viele Grüße und Unterschriften bereithalten.
Also habe ich diese quadratische Karten für sie gemacht. (Entschuldigt die Bildqualität. Fotografieren zählt nicht zu meinen Stärken...)
Ich liebe Quadrate als Kartenbasis. Leider haben die aber immer ein extrahohes Porto, so dass ich sie meist nicht verschicke, sondern nur persönlich überreiche.
Also habe ich diese quadratische Karten für sie gemacht. (Entschuldigt die Bildqualität. Fotografieren zählt nicht zu meinen Stärken...)
Ich liebe Quadrate als Kartenbasis. Leider haben die aber immer ein extrahohes Porto, so dass ich sie meist nicht verschicke, sondern nur persönlich überreiche.
Montag, 27. August 2012
Pyramidenboxen - Workshop
Weihnachten und die Adventszeit kommen immer früher als gedacht. Also dachte ich mir, ich zeige Euch hier mal einen Mini-Workshop für sehr schnell zu machende kleine Boxen. Diesen hatte ich vor ein oder zwei Jahren schon einmal im Scrapbooktreff gezeigt.
Los geht's.
Ihr braucht für eine Box:
* gemustertes Papier bzw. Tonpapier, 11 x 21 cm
* Schleifenband (ca. 30 cm), passend zum Papier
* Falzbein
* Lochzange o.ä.
Ihr faltet zunächst das Papier nach folgendem Prinzip (alle inneren Linien sind Falzlinien):
- Faltet die lange Seite einmal in der Mitte bei 10,5cm.
- Messt die Mitte der kurzen Seite (5,5cm).
- Faltet von diesem Punkt schräg zur Mittellinie. Wiederholt dies für alle Seiten, so dass im Anschluss das Papier wie unten abgebildet gefaltet ist.

Dann sollte es ungefähr so aussehen:

Anschließend werden die Seiten gelocht. Dafür legt ihr am besten die gegenüberliegenden Seiten übereinander, und locht mit der Lochzange knapp 1 cm unter dem tiefsten Punkt. Die Seiten einzeln ausmessen und lochen klappt nicht so gut, weil dann die Löcher nicht übereinander liegen.

Nun nehmt ihr euer Schleifenband und fädelt es durch alle vier Löcher. Dann ist die Mini-Box auch schon fertig und könnte z.B. so aussehen:

Diese Boxen eignen sich prima für Adventskalender. Ich habe an einem langen Abend alle 24 Boxen geschafft. Dekoriert werden sie später. Natürlich kann man auch die Größe variieren. Behaltet nur ungefähr das Seitenverhältnis 2:1 bei.
Und zum Schluß noch ein weiteres Beispiel:

Ich hoffe, der Workshop hat euch gefallen und ihr habt viel Spaß beim Nachmachen!
Los geht's.
Ihr braucht für eine Box:
* gemustertes Papier bzw. Tonpapier, 11 x 21 cm
* Schleifenband (ca. 30 cm), passend zum Papier
* Falzbein
* Lochzange o.ä.
Ihr faltet zunächst das Papier nach folgendem Prinzip (alle inneren Linien sind Falzlinien):
- Faltet die lange Seite einmal in der Mitte bei 10,5cm.
- Messt die Mitte der kurzen Seite (5,5cm).
- Faltet von diesem Punkt schräg zur Mittellinie. Wiederholt dies für alle Seiten, so dass im Anschluss das Papier wie unten abgebildet gefaltet ist.
Dann sollte es ungefähr so aussehen:
Anschließend werden die Seiten gelocht. Dafür legt ihr am besten die gegenüberliegenden Seiten übereinander, und locht mit der Lochzange knapp 1 cm unter dem tiefsten Punkt. Die Seiten einzeln ausmessen und lochen klappt nicht so gut, weil dann die Löcher nicht übereinander liegen.
Nun nehmt ihr euer Schleifenband und fädelt es durch alle vier Löcher. Dann ist die Mini-Box auch schon fertig und könnte z.B. so aussehen:
Diese Boxen eignen sich prima für Adventskalender. Ich habe an einem langen Abend alle 24 Boxen geschafft. Dekoriert werden sie später. Natürlich kann man auch die Größe variieren. Behaltet nur ungefähr das Seitenverhältnis 2:1 bei.
Und zum Schluß noch ein weiteres Beispiel:
Ich hoffe, der Workshop hat euch gefallen und ihr habt viel Spaß beim Nachmachen!
Sonntag, 26. August 2012
Beste Wünsche
Herzlich Willkommen
auf meinem Scrapblog.
Hier möchte ich Euch einen Eindruck von meinen gescrappten Karten und anderen Basteleien geben. Manchmal erfahrt Ihr auch mal etwas von meinem Kätzchen und meinem Alltag.
Viel Spaß auf diesen Seiten!
Hier möchte ich Euch einen Eindruck von meinen gescrappten Karten und anderen Basteleien geben. Manchmal erfahrt Ihr auch mal etwas von meinem Kätzchen und meinem Alltag.
Viel Spaß auf diesen Seiten!
Abonnieren
Posts (Atom)